Kurzchronik des Landestrachtenverbandes Steiermark
Das Bedürfnis mit Menschen gleicher Herkunft zusammenzukommen und sich der Erhaltung der Trachten, Lieder und Tänze sowie der Bräuche anzunehmen führte zu den ersten Gründungen von Trachtenvereinen. So entstand 1871 der erste Trachtenverein in der Steiermark.
Die gesellschaftlichen Veränderungen führten dazu das sich zunächst regionale Verbände gründeten, 1921 Verband Oberes Murtal, 1922 Verband Graz, 1923 Verband Ennstal, 1924 Bund Graz und OTV.
1936 kam es zur ersten Zusammenarbeit zwischen Bund und Verband Graz, dem Verband Oberes Murtal und dem OTV. Es fand die erste Besprechung zur Gründung eines Landesverbandes statt dieser aber durch den Beginn des Anschlusses an das Deutsche Reich wieder beendet wurde.
Bald nach Ende des 2. Weltkrieges, am 27. März 1949 konnte die Wiedergründung des Landesverbandes eingeleitet werden. Am 15. August 1949 gab es die erste Tagung wobei dem LV die Verbände Bund Graz, Verband Graz, OTV und Verband Oberes Murtal dem LV angehörten. Später traten auch der Verband Mürztal gegr. 1948 und der Verband Ennstal dem LV bei.
Seit 1957 wird jährlich der „Tag der Steirer“ gefeiert und in regelmäßigen Tagungen und Schulungen die Weiter und Ausbildung unsere Mitarbeiter gefördert und damit laufend an die Erfordernisse der Gegenwart angepasst. So gibt es seit 1975 die Seminarreihe des LV am Retzhof. Die Herausgabe eines Mitteilungsblattes und Unterlagen für unsere Referate gehören zur Tätigkeit unseres LV. So werden von unseren Referaten auch Fachbücher ausgearbeitet, so „ Traditionelle und erneuerte Trachten aus der Steiermark“ und unser Tanzbuch „ Steirisch umadraht“. In Vorbereitung sind ein Buch über „Volkstanzgrammatik“ und „Steirische Schuplattler“.
So wurde auch der Zeit angepasst der Name von „Landesverband der Heimat- und Trachtenvereine Steiermark“ auf „Landestrachtenverban Steiermark“ geändert.
Alle diese Tätigkeiten konnten nur durchgeführt werden durch die gute Arbeit in den Vereinen und Verbändeb und die gute Zusammenarbeit aller. Dafür ein herzliches Dankeschön an ALLE!
Glück Auf!