Mein Name ist Balthasar Kendlbacher. Ich bin in Tamsweg / Lungau Slzbg. geboren und im Jahre 1955 nach Pöls übersiedelt. Bereits 1962 durfte ich zum Trachtenverein „D` lustigen Reifenstoana z` Pöls“ gehen um das Tanzen zu lernen. In der damaligen Kindertanzgruppe waren insgesamt 11 Paare. Für die Wertungsbewerbe haben aber immer nur die 4 besten Paare tanzen dürfen. Es war für mich ein großer Ansporn bei diesen vier dabei zu sein. Große Tanz- und Plattlererfolge waren die Folge.
Aus der Kindergruppe herausgewachsen, musste ich mich für ein Hobby entscheiden. Aus verschiedenen Überlegungen her-aus habe ich mich auch weiter für die Volkskultur und das Brauchtumsleben entschieden. Bereits 1970 wurde ich stellvertretender Vortänzer des Vereines und war 10 Jahre lang mit einer Unterbrechung in dieser Funktion tätig.
1977 wurde mir die Funktion als Vortänzer des Vereines angeboten, die ich gerne angenommen habe. Im gleichen Atemzug wurde ich auch Verbandsvortänzer des Trachtenverbandes „Oberes Murtal“ und hatte diese Funktion bis 1982 inne. Während der darauffolgenden Jahre wurde ich 1978 als Lan-destanzleiter der Steiermark gewählt und erarbeitete mit meinen damaligen Stellvertretern die Richtlinien für das Tanzleistungsabzeichen.
Einer meiner größten Tanzerfolge war, als ich mit der Tanzgruppe das Wanderbanner „der besten steirischen Tanzgruppe“ 1979, 1980 und 1981 in ununterbrochener Reihenfolge gewinnen konnte. Nach einer kurzen aktiven Pause begann ich 1993 abermals zu tanzen und konnte auf Grund meiner tänzerischen Voraussetzungen wieder dort anknüpfen wo ich aufgehört habe. Mein persönlich größter Erfolg war, als ich das Tanzleistungsabzeichen innerhalb von 3 Jahren in Bronze, Silber und Gold schaffte. In der Zwischenzeit änderte sich in der Volkskultur und dem Brauchtumsleben vieles und so blieb dies auch vor meinem Verein nicht stehen. Ein Hilferuf des damaligen Vorstandes wählte mich im Jahre 1993 zum Obmann und diese Funktion führe ich nach wie vor aus.
Auch im Bund der Trachten- und Heimatverbände Österreich hat sich ein Generationswechsel ange-kündigt und so hat Helfried Kühberger mich als seinen Nachfolger als Vizepräsident vorgeschlagen und wurde im Jahre 2003 einstimmig gewählt. In dieser Funktion hatte ich mich für die Belange der Bundeszeitung „Unser Brauch“ eingesetzt und diese als 4färbige Zeitschrift herausgebracht. Wenn man als Funktionär auch wirklich „funktioniert“, dann werden auch andere Menschen auf dich auf-merksam. So war es auch, dass ich im Jahr 2009 bis 2017 als Tanzleiter des Bundes fungierte.
Mit Leib und Seele bin ich ein Volkskulturmensch, der die Bräuche liebt und lebt. Daher bin ich auch zusätzlich seit 1994 Brauchtumsreferent im Verein und seit 1995 stellvertretender Brauchtumsrefe-rent des Verbandes „Oberes Murtal“.
Am 23. April 2017 wurde mir bei der Neuwahl als Obmann des Landestrachtenverbandes Steiermark das Vertrauen ausgesprochen, ich werde versuchen dem gerecht zu sein. Wenn alle mitarbeiten wird das ein besonderes Erlebnis für ALLE werden.
Ich lade dazu herzlich ein.
Balthasar Kendlbacher